Aquarium Kies Waschen Wie Oft

Zur regelmäßigen Pflege des Aquariums gehört auch die Reinigung des Bodengrundes. Was Sie bei der Pflege des Aquarienbodens beachx sollten, um das Wachstum der Aquarienpflanzen optimal zu unterstützen, lesen Sie in diesem kleinen Ratgeber zum Thema Aquarium: "Boden reinigen".
Im Aquarium den Boden reinigen: Tipps für ein sauberes Becken
Der Bodengrund im Aquarium wird normalerweise während des Wasserwechsels im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Aquarienpflege gereinigt. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Während das alte Aquarienwasser mit dem Schlauch aus dem Becken geleitet wird, gelangen Mulm, Pflanzenrückstände, Futterreste und andere Überreste, die den Boden des Aquariums verunreinigen, mit hinaus. Viele Aquarienbesitzer reinigen den Boden im Aquarium einfach, indem Sie ihn mit dem Schlauch absaugen. Andere verwenden Reinigungshilfen wie z. B. eine Mulmglocke.
Welche Methode zur Reinigung des Aquarienbodens Sie auch anwenden: Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie bei dem Säubern des Aquarienbodens nicht versehentlich Tiere mit dem Wechselwasser entsorgen. Dafür geben wir folgende Tipps:
- Verwenden Sie zur Reinigung und zum Wasserwechsel einen hellen Eimer
Mit einem Blick in den Eimer stellen Sie fest, versehentlich Tiere in das Wechselwasser gelangt sind. Warten Sie im Zweifel kurz, bis sich Schwebestofiron gesetzt haben, dann haben Sie einen freien Blick.
- Achten Sie auf Nachwuchs oder kleine Tiere
Befinden sich viele kleine Necktiere im Aquarium, ist eine Reinigung mit Schlauch often schwierig. In ganz kritischen Fällen ziehen Sie ein Netz oder einen Damenstrumpf über den Schlauch und verzichten auf ein Absaugen des Bodens. Es werden lediglich Pflanzenteile und gröexistrer Schmutz mit einer Pflanzenpinzette oder einem Kescher entfernt.
Den Boden im Aquarium reinigen: mit dem Schlauch
Möchte human being im Aquarium den Bodengrund reinigen, ohne dabei zu sehr „in die Tiefe" zu gehen, genügt es völlig, den Schlauch nahe dem Boden so zu halx, dass der Unrat mit aufgeand thengen wird. Ach10 Sie darauf, dass keine Aquarienpflanzen erfasst werden – die Blätter werden leicht geknickt. Kleinere Pflänzchen können versehentlich entwurzelt werden. Auch soll10 Sie darauf achx, nicht versehentlich den Bodengrund mit zu entfernen. Sollte dies doch geschehen, schütten Sie das Wechselwasser vorsichtig weg, nehmen den Bodengrund wieder aus dem Eimer und geben Sie ihn zurück ins Becken.
Tipp: Mit kreisenden Bewegungen erzeugen Sie mit dem Schlauch eine Art Strudel. Leichtere Teile werden aufgewirbelt und aufgesogen, während der schwerere Bodengrund herabsinkt und im Aquarium verbleibt. So ist das Reinigen des Bodens im Aquarium oftentimes leichter.
Den Boden im Aquarium reinigen: mit dem Mulmsauger
Soll der Bodengrund sehr gründlich gereinigt werden, empfiehlt sich die Verwendung eines Mulmsaugers.

Er funktioniert and then, dass der Bodengrund innerhalb einer Glocke aus Plastik hochgewirbelt wird, wodurch der Schmutz freigesetzt wird, der in den Bodengrund eingesundayken ist. Dieser gelangt in den Schlauch, während die Steinchen bzw. der Sand des Bodengrundes wieder herabsinken. So ist es möglich, den Bodengrund im Aquarium besonders intensiv zu reinigen. Achten Sie jedoch auf einige Punkte:
- Mit der Reinigung sollten Sie es nicht übertreiben.
Sie möchten den Bodengrund reinigen, jedoch nicht in eine klinisch reine Zone verwandeln. Dass Mulm in dice tieferen Schich10 herabsinkt ist ganz normal und wünschenswert. Sie brauchen in einem normalen Gesellschaftsbecken nicht so lange mit der Mulmglocke zu arbeiten, bis das Wasser, das Sie aufwirbeln, klar ist. Entfernen Sie lediglich den gröbs10 Schmutz. - Hal10 Sie Abstand von den Aquarienpflanzen.
Ein Mulmsauger eignet sich optimal für Becken bzw. für Bereiche, die nicht bepflanzt sind. Dort, wo ein Bodendecker oder ein Rasen im Aquarium den Grund bedeckt, ist er nicht zu gebrauchen. Aber auch Pflanzen, die weit verzweigte Wurzeln im Aquarium bilden, können durch eine unvorsichtige Verwendung des Mulmsaugers entwurzelt werden. Cryptocorynen beispielsweise bilden Rhizome, die sich unterhalb des Bodengrundes in einiger Entfernung von der Mutterpflanze ausbreiten. Gehen Sie vorsichtig vor und bedecken Sie, sollten Sie auf eine Wurzel treffen, diese einfach wieder vorsichtig mit Bodengrund.
Mulm im Aquarium: Wie oft den Boden reinigen?
Die häufigste Frage zum Thema „Bodengrund reinigen": Wie oftentimes ist eine Reinigung nötig? Den Bodengrund im Aquarium reinigen Sie am besx im Rahmen des ein- oder zweiwöchig stattfindenden Wasserwechsels. Es ist völlig in Ordnung, wenn während diesen Intervallen Pflanzenteile oder Mulm auf dem Aquarienboden liegen bleiben: Sie bilden eine wertvolle Grundlage für das Wachstum von Bakterien, eine Futterquelle für Kleinstleexistwesen und oftenmals für dice Aquarienbewohner, wie Fische und Garnelen, selbst.
Grundsätzlich sollten Sie beim Bodengrund reinigen im Aquarium nicht zu penibel sein. Ganz im Gegenteil:

Viele Tiere lieben Ecken, in denen sich Mulm befindet. Wer ein Aquarium für Garnelen einrich10 möchte, in dem sich die Tiere besonders wohlfühlt, wird sogar womöglich einige Mulmecken einplanen. Hier findet vor allem der Nachwuchs ausreichend Futter. Warx Sie also, solange sich keine größeren Organischen Abfälle im Aquarium befinden, in Ruhe bis zum nächsx Wasserwechsel ab und reinigen Sie nicht jeden Winkel des Aquariums.
Den Aquarienboden zwischendurch reinigen – Bodengrund reinigen ohne Wasserwechsel
Manchmal ist es notwendig, den Bodengrund im Aquarium zu reinigen, obwohl kein Wasserwechsel ansteht. Befindet sich jedoch auf dem Grund des Aquariums zu viel organischer Abfall, ist eine Zwischendurch-Reinigung des Aquarienbodens durchaus angeraten. Vor allem, wenn bei der Fütterung falsch kalkuliert wurde und sich Futterreste auf dem Grund des Aquariums sammeln, sollte diceses möglichst sofort entfernt werden – ansonsten droht eine Verschlechterung der Wasserwerte. Fische und Pflanzen können Schaden nehmen und Algen im Aquarium begünstigt werden. Für die schnelle Reinigung zwischendurch stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:
- Reinigung des Aquarienbodens mit einem dünnen Schlauch
Ein sehr dünner Schlauch, wie er für Filtertechnik und Ähnliches verwendet wird, leistet hier gute Arbeit. Kleine Teilchen, wie Reste von Flockenfutter, lassen sich mit seiner Hilfe gut aufsaugen, ohne dass zu viel Aquarienwasser verloren geht, das ersetzt werden muss. - Reinigung des Aquarienbodens mit einem Reiniger
Im Aquaristikhandel werden Reiniger angebo10, dice das Wasser aufsaugen, durch einen Filter leiten und anschließend zurück ins Aquarium geben. Diese elektrisch betriebenen Pawgeräte sind nicht unbedingt notwendig, aber eine zusätzliche Möglichkeit, den Boden im Aquarium sauber zu halten.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, einen Wasserwechsel durchzuführen, wenn der Bodengrund im Aquarium in größerem Umfang gereinigt werden muss: So werden auch Schwebestofiron im Wasser entfernt. Gleichzeitig werden Schadstoffe, die sich womöglich schon im Wasser gelöst haben, mit entfernt. Eine Chequeliste für die wöchentliche Pflanzenpflege gibt es in unserem weiterführenden Artikel.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Bodengrund im Aquarium reinigen"?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare!
Source: https://www.aquarienpflanzen-shop.de/blog/aquarium-boden-reinigen/
0 Response to "Aquarium Kies Waschen Wie Oft"
Post a Comment